Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Unternehmen? Wir unterstützen Sie professionell bei Ihrem Unternehmenskauf!
Leistungen Unternehmenskauf
Zu jeder Situation im Kaufprozess.
Ihre Vorteile
Was Sie erwarten können.
Vier häufige Fragen beim Unternehmenskauf
Gerade für private Nachfolger interessant.
Wie lange dauert ein Unternehmenskauf?
Die Dauer eines Kaufprozesses kann zwischen sechs bis zwölf Monate oder länger Zeit in Anspruch nehmen. Das hängt ganz von individuellen Faktoren ab und lässt sich pauschal nicht beantworten. Unterschiede in den Kaufpreisvorstellungen können z.B. die Verhandlungen in die Länge ziehen.
Wie finde ich ein geeignetes Unternehmen?
Sie können unterschiedliche Börsen nutzen, in der Sie anonyme Verkaufsangebote für Unternehmen finden. Es lohnt sich außerdem bei der IHK oder HWK nachzufragen. INTAGUS kann mittlerweile auf 4 ganz unterschiedliche Quellen an potentiellen Verkäufern zurückgreifen.
Haftet der Altinhaber im Zweifelsfall?
Im Kaufvertrag kann bzw. sollte eine Klausel aufgenommen werden, die besagt, dass der Altinhaber des Unternehmens bei unerwähnten Altlasten nach dem Unternehmenskauf für diese haften muss. Der Kaufvertrag sollte generell auf solche Punkte juristisch überprüft werden.
Unternehmenskauf - mit oder ohne Experten?
Beide Optionen sind möglich und in der Praxis umsetzbar. Sie sollten sich allerdings überlegen, ob Ihnen Expertise beim Firmenkauf nützt, wenn es um die professionelle Ansprache der Zielunternehmen, der Due Diligence und Unternehmensbewertung geht.
Das sagen unsere Kunden
Persönliche Erfahrungen unserer Mandanten.
Unternehmen kaufen: Drei Hinweise für den Unternehmenskauf
- Das richtige Unternehmen finden: Bei der Suche nach dem geeigneten Unternehmen sollten einige Dinge beachtet werden. Welche Branchen sind relevant? Verlangt der Betrieb einen Meisterbrief, Kammerzulassungen oder abgelegte Fachkundeprüfungen? Für den Unternehmenskauf ist auch der derzeitige Wohnort wesentlich. Wenn die Bereitschaft besteht, für einen Unternehmenskauf umzuziehen, erweitert sich die Auswahl an potenziellen Unternehmen. Des Weiteren entscheidet die Finanzierung über mögliche Betriebe. Überlegungen hierzu nehmen Einfluss auf die Unternehmensgröße.
- Due Diligence: Das Unternehmen prüfen und kennenlernen. Damit nach dem Unternehmenskauf keine bösen Überraschungen folgen, muss der Erwerber sich ein klares Bild von der Situation des Unternehmens machen. Die Due Diligence gewährt Einblick in die Bilanz-, Gewinn- und Verlustrechnung, die Personalkosten und den Materialeinsatz. Zudem sollte eine Marktanalyse durchgeführt werden, die das Unternehmen mit anderen Wettbewerbern vergleicht.
- Kaufvertrag: Der erfolgreiche Abschluss eines Unternehmenskaufs erfolgt mittels Kaufvertrag. An dieser Stelle werden alle wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen geregelt. Vor dem Unternehmenskauf muss der Käufer oft eine Vertraulichkeitsvereinbarung (Letter of Intent) unterzeichnen. Die Inhalte des Kaufvertrags werden im nächsten Schritt erläutert.
Unternehmenskauf: So prüfen Sie mit der Unternehmensbewertung
Ein wesentlicher Bestandteil der Verhandlungen dreht sich um die Vereinbarung des Verkaufserlös des Unternehmensverkaufs bzw. Unternehmenskaufs. So sind Alt-Unternehmer oft dazu gewillt, einen eher höheren Preis zu verlangen, da im Mittelstand in vielen Fällen eine subjektive Werteinschätzung erfolgt. Ein mittelständischer Unternehmer verbindet mit dem Betrieb lange Jahre voller Arbeit und Investitionen, hinzu kommt häufig noch die ursprüngliche Gründung. Deshalb ist es für Sie als Erwerber besonders wichtig, dass Sie eine objektive Unternehmensprüfung und -bewertung durchführen (lassen), nicht die des Veräußerers nutzen. Folgende Wertermittlungsverfahren werden für den Unternehmenskauf herangezogen:
1) Das Substanzwerverfahren, welches den Marktwert des Betriebs anhand aller vorhandenen Geräte, Maschinen, Vorräte etc. abzüglich der Schulden ermittelt;
2) das Marktwertverfahren, bei welchem Verkaufspreise anderer Unternehmen in der gleichen Branche verglichen werden und
3) das Ertragswertverfahren, im Zuge dessen der Wert an künftig erwartbaren Erträgen bestimmt wird.
Jedes der genannten Verfahren ermittelt einen anderen Unternehmenswert, eine Kombination verschiedener Verfahren ermöglicht eine realistische Einschätzung. Mehr dazu erfahren Sie bei der Unternehmensbewertung. Da die Vorbereitungen des Kaufs und die Unternehmensprüfung sehr komplex sind, unterstützen wir Sie gerne und beginnen damit schon bei der Suche nach ihrem gewünschten Unternehmen!
Unternehmenskauf: Kurze Checkliste für den Kaufvertrag
Um Konflikte zu vermeiden, sollte der Kaufvertrag Angaben zum Zeitpunkt der Übertragung und den jeweiligen Voraussetzungen enthalten. Dazu zählen zum Beispiel ein eventuelles Wettbewerbsverbot, Angaben zum Gerichtsstand sowie der Verjährung von Ansprüchen. Im folgenden sind einige beispielhafte Faktoren aufgelistet, die der Kaufvertrag enthalten sollte.
- Stichtag der Übergabe und Kaufpreis
- Art der Bezahlung (Einmalzahlung oder Ratenzahlung)
- Form der Übertragung (Share Deal oder Asset Deal)
- Prüfberichte und Steuerbescheide des Finanzamts
- Vertragsstrafen im Fall von Nachlässigkeit bei der Betriebsprüfung
- Haftung des Altinhabers bei unerwähnten Altlasten nach dem Kauf
Diskret. Kostenfrei. Unverbindlich.