Video-Interview: DUB Multiples, was hat es damit auf sich?

Personen im Studio von rechts nach links: Crissy Schulz, Ayse Mese, Holger Wassermann.
Aktuelles Video von Business-Talk am Kudamm: Im Studiointerview mit der Moderatorin Crissy Schulz erläutern Ayse Mese von der DUB Deutsche Unternehmerbörse und Holger Wassermann von INTAGUS und FOM, welche Bedeutung sogenannte Multiples für die Unternehmensbewertung haben und warum jetzt eine Neuberechnung dieser wichtigen Kennziffern stattgefunden hat.
Projekt „Neue DUB Multiples“: Sperriger Sachverhalt, leicht erklärt
Manche Sachverhalte erscheinen „sperrig“ und lassen sich leichter mündlich erklären als schriftlich darstellen. Dazu gehört wahrscheinlich auch das Projekt „Neue DUB-Multiples“. Wir haben daher unseren INTAGUS-Geschäftsführer Holger Wassermann zusammen mit DUB-Chefin Ayse Mese in das Video-Studio von „Business-Talk am Kudamm“ geschickt, um im Gespräch mit der Moderatoren Crissy Schulz (sie ist als Schauspielerin unter anderem aus dem ARD-TATORT bekannt) das Thema zu beleuchten.
Einladung an weitere M&A-Berater zum Projekt DUB Multiples
Ayse Mese erläutert in dem Gespräch, dass „Multiples“ betriebswirtschaftliche Kennziffern sind, die eine erhebliche Bedeutung für die praxisnahe Unternehmensbewertung haben. Obwohl solche Kennziffern schon seit Langem auf der Webseite DUB.de veröffentlicht werden, hat es nun jüngst mit Hilfe von Professor Wassermann eine Neuberechnung gegeben. Die neuen Angaben beruhen auf einer breiteren Datenbasis als bisher. Diese Angaben werden anonymisiert von zahlreichen am Projekt beteiligten Unternehmensberatungen kontinuierlich zugeliefert und von Holger Wassermann analysiert. Das Ergebnis sind Kennziffern, die eine genauere Branchenbetrachtung erlauben. Diese Daten sind öffentlich und kostenfrei verfügbar. Damit sind sie eine wertvolle Hilfe für alle Firmeninhaber, die ihr Unternehmen veräußern möchten und eine erste marktnahe Einschätzung des erzielbaren Preises benötigen, sofern die Kaufpreiserwartung zwischen 2 und 20 Millionen € liegt.
In der Regel werden Unternehmensübernahmen von spezialisierten Unternehmensberatungen wie INTAGUS begleitet. Wenn sie die Daten „ihrer“ Deals der DUB zuliefern, erhalten sie von Professor Wassermann Detailanalysen als exklusive Hintergrundinformationen. Dazu gehören beispielsweise Angaben über die im Markt üblichen Kaufpreisgestaltungen. Für alle im deutschsprachigen Raum arbeitenden Nachfolge- und M&A-Beratungen kann dies einen lohnenden Anreiz darstellen, sich ebenfalls an dem Projekt zu beteiligen. Professor Wassermann erläutert in dem Interview, was dafür erforderlich ist.
Hinweis: Diese Informationen enthalten keine rechtliche oder steuerrechtliche Beratung und können eine solche auch nicht ersetzen. Falls Sie weitergehende rechtliche oder steuerrechtliche Beratung benötigen, empfehlen wir auf Wunsch gern geeignete Ansprechpartner.