Die Bedeutung der Erbschaftsteuerreform für die Nachfolge
Der INTAGUS Infoabend am 24. Mai war der Erbschaftsteuerreform gewidmet. Erläuterungen dazu gab es im zweiten Teil des Abends von Steuerberater Clemens Gorke.
Die Eröffnung des Abends bestritt wie immer Prof. Dr. Holger Wassermann, Geschäftsführer der INTAGUS GmbH und wissenschaftlicher Leiter der KompetenzCentrums für Entrepreneurship und Mittelstand der FOM Hochschule Berlin. Er informierte die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen auf dem Nachfolgemarkt und präsentierte dazu Studien aus der wissenschaftlichen Forschung. Wie immer konnte er diese anhand eigener Praxisbeispiele anschaulich für unsere Gäste untermauern.
Aktueller Stand der Erbschaftsteuerreform
Nach einer kurzen Pause übernahm Steuerberater Clemens Gorke die Sprecherrolle und erläuterte die spannende Entwicklung der Erbschaftsteuerreform und die aktuellen Vorschläge zur Gesetzesänderung. Er zeigte die unterschiedlichen Vorschläge aus der Politik auf und stellte anschaulich die Veränderungen für Unternehmer und ihre Unternehmen dar.
Die Reform beinhaltet:
- die Abgrenzung des günstigten von dem nicht begünstigten Vermögen (inkl. Neudefinition des Begriffs „ begünstigtes Vermögen“)
- die Freistellung von Kleinstbetrieben (Herabsenkung auf 3 Arbeitnehmer) von den Lohnsummenregelungen
- die Einführung einer Verschonungsbedarfsprüfung für den Erwerb großer Betriebsvermögen (über 26 Mio. €)
- die Einführung eines Abschmelzmodells als Wahlrecht für den Erwerb großer Betriebsvermögen
Dieses so heikle Thema beschäftigte auch unsere Teilnehmer, denn es entstand ein spannender Austausch mit unseren Experten. Das Bundesverfassungsgericht forderte die Regelung der Erbschaftsteuerreform bis Ende Juni 2016, doch bisher gibt es noch keine abschließende Einigung der Regierungsparteien. Die letzte Sitzung von Bundesrat und Bundestag vor der Sommerpause ist für den 8. Juli angesetzt. Mit Spannung wird ein abschließender Gesetzentwurf zur Erbschaftsteuerreform erwartet.
Erbschaftsteuerreform und andere Themen der Nachfolge
Auch an diesem Infoabend gaben wir unseren Gästen im Anschluss an die Vorträge wieder die Möglichkeit, sich gegenseitig näher kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Dazu traf man sich in der Cafeteria OTTO´s bei Buffet und Getränken.
Im Juni findet unser letzter Informations- und Netzwerkabend vor der Sommerpause statt. Gastredner am 28. Juni wird dann Herr Jürgen Tschirch, Marktdirektor Firmenkunden der Mittelbrandenburgischen Sparkasse sein.
Auch freuen wir uns auf Ihre Teilnahme!