Handwerkskammer Berlin: Die Unternehmensnachfolge
Die Handwerkskammer Berlin gibt Ihren Mitgliedern am 13. September 2016 wieder die Möglichkeit sich über eine Unternehmensnachfolge näher zu informieren. Dieses Thema betrifft in den nächsten Jahren in der Hauptstadt bis zu 3000 Handwerksbetriebe. Es entstehen dabei Fragen wie zum Beispiel, welchen Einfluß die steuerrechtlichen und finanziellen Faktoren haben. Oder wer den Betrieb letztendlich überhaupt übernehmen soll und wo dieser Nachfolger gefunden werden soll. Bei einer Unternehmensnachfolge lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten aufzeigen, beispielsweise eine familieninterne Übergabe, den Nachfolger im eigenen Betrieb zu entdecken oder auch extern an einen Dritten zu verkaufen.
Handwerkskammer Berlin: Werte weitergeben und die eigene Unternehmensnachfolge sichern
Neben allen finanziellen und rechtlichen Schritten, die beachtet werden müssen, zählt vor allem auch die Weitergabe von bestimmten Werten zu den Hauptpunkten einer Unternehmensnachfolge. Wissen muss dem neuen Nachfolger übertragen werden, das Personal richtig geschult und informiert sein.
Wann sollte man mit der Nachfolge, überhaupt mit der Planung dieser beginnen? All diesen Fragen und Angelegenheiten möchte die Handwerkskammer Berlin genauer auf den Grund gehen. Deshalb lädt sie Unternehmer, sowie potenzielle Nachfolger ein, sich einen Überblick zu verschaffen und den geladenen Experten des Abends Fragen zu stellen.
Der individuelle Beratungsbedarf ist groß und sehr gefragt – finden Sie heraus, wie Sie Ihre Firmenwerte weitergeben können und sich so eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge sichern.